Zirkus an der Rappachschule

      • Zirkus an der Rappachschule

      • Manege frei!

        Die Schülerinnen und Schüler der Rappachschule kamen mit großer Vorfreude zurück aus den Pfingstferien. Gleich in der ersten Schulwoche sollte das große Zirkusprojekt stattfinden. Dank des Engagements des Fördervereins „Freunde-der-Rappachschule“, konnte der Zirkus Piccolo, eine Zirkusfamilie mit viel Herz, Geduld und Talent, als Gast an die Schule geholt werden. Schon am Sonntag wurde auf der Sportwiese der Schule das Zirkuszelt aufgebaut. Die Kinder staunten bei Unterrichtsbeginn am Montag und konnten kaum glauben, dass sie dort, am Ende der Woche, ihren großen Auftritt haben sollten.

        Und dann ging`s los:

        Der Montag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens und Ausprobierens der unterschiedlichen „Zirkusdisziplinen“. Unter der Anleitung der Artisten konnte jedes Kind die verschiedensten Dinge erproben. Aber auch die anderen Unterrichtsstunden am Vormittag waren gefüllt mit Themen rund um den Zirkus. Der Rest der Woche wurde dann fleißig trainiert. Jeweils zwei Stunden am Vormittag durften immer drei Klassen gleichzeitig miteinander im großen Zelt üben und die Kinder verwandelten sich in nur 4 Tagen in Jongleure, Akrobaten, Seiltänzer und Clowns. Die Kinder waren hochmotiviert und begeistert! Selbst in den Pausen sah man die Diabolo-Kinder Kunststücke trainieren, Hula Hoop Reifen drehten sich nicht nur um die Körper der Kinder und Jonglierbälle flogen durch die Luft. An der Rappachschule herrschte eine ganz besondere Atmosphäre! Am Freitag, 27.06.2025 war es dann endlich soweit. Zum krönenden Abschluss der Woche fanden drei große Vorstellungen statt. Die Familien der Kinder waren eingeladen um die Darbietungen ihrer Kinder zu bestaunen. Der Förderverein veranstaltete gemeinsam mit dem Elternbeirat ein kleines Schulfest rund um das Zirkuszelt. Schon am Vormittag wurden unzähliche Kuchenspenden in der Schulküche abgegeben, Getränke wurden gekühlt, Tische und Bänke wurden aufgebaut und bei den Kindern stieg die Aufregung. Die Euphorie war deutlich zu spüren. Um 12.00 Uhr trafen sich die Kinder der ersten Aufführung in der Turnhalle zum Einkleiden und Schminken. Aus den Schülerinnen und Schülern wurden wunderhübsche Seiltänzerinnen, lustige Clowns und glitzernde Jongleure. Um 13.00 Uhr eröffnete dann Ute Brußke, die neue Rektorin der Rappachschule, die erste von drei Zirkusvorstellungen. Waren die Kinder beim Vorbereiten, Einkleiden und Schminken noch sehr aufgeregt, zeigten sie sich in der Manege voll konzentriert. Trotz der großen Hitze im Zelt wurde jede Darbietung gefeiert und mit viel Beifall begleitet. Zwischendurch brachten die Clowns, die mit ihren lustigen Ansagen durchs Programm führten, dem Publikum etwas Erfrischung. In einer lustigen „Putz-Nummer“ liefen sie durch die Zuschauerreihen und besprühten das Publikum mit kühlem Wasser. Was für ein Spaß! Am Ende des Tages waren alle stolz auf die Kinder. Es war schön zu sehen mit welchem Mut und welcher Disziplin sie in nur vier Tagen so viel Tolles gelernt hatten. Aber nicht nur während der Zirkuswoche zeigten die Kinder unglaubliches Engagement, denn die Schülerinnen und Schüler der Rappachschule  trugen auch maßgeblich zur Finanzierung des Projektes bei. Im Hinblick auf einen anlässlich des Zirkusprojektes stattfindenden Sponsorenlauf machten sie sich eigenständig auf die Suche nach Unterstützern, die sie mit einem vorab festgelegten Betrag je gelaufener Runde sponserten. Dank des guten Durchhaltevermögens und der hohen Motivation der Kinder kam hier ein enormer Betrag zusammen, den die Kinder dem Förderverein, zur Finanzierung des Projektes, übergaben. Über eins waren sich am Ende der Woche alle einig: So ein Zirkusprojekt hätten wir sehr gerne wieder einmal an der Rappachschule!

    • Anmelden